Allgemeine Geschäftsbedingungen
des Online-Shops myhockeystick.eu
I. Identifikation des Verkäufers
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen:
Firmenname: SCOREBLADE s.r.o.
Sitz: 9. mája 1484/55, Banská Bystrica 974 01, Slowakische Republik
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica,
Abteilung Sro, Eintrag Nr. 47481/S
Unternehmens-ID (IČO): 55 791 328
Steuer-ID (DIČ): 2122084536
Umsatzsteuer-ID: SK2122084536
Bankkonto: SK02 0200 0000 0048 6325 1954
Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler
(im Folgenden „Verkäufer“ oder „Händler“) und jede Person, die Käufer der vom Verkäufer auf der Website angebotenen Produkte ist und als Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der geltenden Verbrauchergesetze innerhalb der Rechtsordnung der Slowakischen Republik handelt, insbesondere gemäß den Gesetzen: Gesetz Nr. 108/2024 Slg. zum Verbraucherschutz und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze, sowie Gesetz Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung.
1.2. E-Mail- und Telefonkontakt des Verkäufers:
E-Mail: info@myhockeystick.eu
Telefon: +421 914 222 664
1.3. Adresse für Dokumentenversand, Beschwerden, Vertragswiderrufe:
SCOREBLADE s.r.o., 9. mája 1484/55, Banská Bystrica 974 01, Slowakische Republik
II. Definitionen
2.1. Für die Zwecke dieser AGB definiert der Händler gemäß Gesetz Nr. 108/2024 Slg. die folgenden Begriffe:
2.2. Ein Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der ausschließlich mittels eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel ohne gleichzeitige physische Anwesenheit von Unternehmer und Verbraucher abgeschlossen wird, insbesondere über eine Online-Schnittstelle, E-Mail, Telefon, Fax, eingeschriebenen Brief oder Katalogangebot.
2.3. Ein Händler (auch „Verkäufer“) ist eine Person, die im Zusammenhang mit einem Verbrauchervertrag, der sich daraus ergebenden Verpflichtung oder einer Geschäftspraxis im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder ihres Berufs handelt, auch über eine andere Person, die in ihrem Auftrag oder für ihr Konto handelt.
2.4. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die im Zusammenhang mit einem Verbrauchervertrag, der sich daraus ergebenden Verpflichtung oder einer Geschäftspraxis nicht im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder ihres Berufs handelt.
2.5. Ein Verbrauchervertrag ist jeder Vertrag, unabhängig von seiner Rechtsform, der zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher abgeschlossen wird.
2.6. Der Begriff Online-Shop ist identisch mit den Begriffen E-Shop und Website.
2.7. Ein Käufer ist jede Person (natürlich oder juristisch), die eine Bestellung hauptsächlich über die Website des Verkäufers oder andere Fernkommunikationsmittel aufgegeben hat.
2.8. Ein dauerhafter Datenträger ist ein Medium, das es dem Verbraucher oder Händler ermöglicht, an sie gerichtete Informationen persönlich zu speichern, auf die zu einem späteren Zeitpunkt zugegriffen werden kann, und das die unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen erlaubt, insbesondere Dokumente, E-Mails, USB-Sticks, CDs, DVDs, Speicherkarten und Computerfestplatten.
2.9. Ein Produkt ist in erster Linie eine Ware, eine Dienstleistung oder digitale Inhalte.
2.10. Eine Dienstleistung ist jede Tätigkeit oder Leistung, die dem Verbraucher angeboten oder bereitgestellt wird.
2.11. Waren sind alle beweglichen, materiellen Gegenstände.
III. Grundlegende Bestimmungen
3.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Verbrauchern als Käufern und dem Händler.
3.2. Vertragsbeziehungen (sowie andere Rechtsbeziehungen, die sich aus der Vertragsbeziehung ergeben können) mit Käufern, die nicht als Verbraucher handeln, unterliegen den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches Nr. 513/1991 Slg., in der jeweils gültigen Fassung.
IV. Produktbestellung – Abschluss des Kaufvertrags
4.1. Der Antrag des Käufers auf Abschluss eines Kaufvertrags ist die Aufgabe einer Produktbestellung, hauptsächlich über die Website des Verkäufers oder andere Fernkommunikationsmittel.
4.2. Der Kaufvertrag zwischen Käufer und Händler kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung beim Käufer zustande, die vom Händler auf Grundlage der Bestellung nach Punkt 4.1. dieser AGB erstellt wird (elektronisch an die vom Käufer während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse gesendet).
V. Dauer des Kaufvertrags
5.1. Der Kaufvertrag wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet hauptsächlich durch die Erfüllung aller Pflichten von Verkäufer und Käufer, insbesondere durch Lieferung und Zahlung der Produkte gemäß dem abgeschlossenen Kaufvertrag. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte des Käufers aus der gesetzlichen Haftung für Mängel der Produkte seitens des Händlers.
VI. Kaufpreis – Preisangaben
6.1. Der Preis der über die Website des Verkäufers bestellten Produkte (im Folgenden „Kaufpreis“) wird individuell für jedes Produkt angegeben und gilt zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer.
6.2. Der Kaufpreis der auf der Website des Verkäufers aufgeführten Produkte ist der Gesamtpreis inklusive aller Steuern und wird auf der Website klar ausgewiesen.
VII. Lieferung der Produkte
7.1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und die Produkte innerhalb von maximal 30 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags gemäß Punkt 4.2. dieser AGB und nach Zahlung des Gesamtbestellpreises an den Verkäufer zu liefern. Wenn beide Bedingungen aus Punkt 7.1 erfüllt sind (d. h. wenn der Kaufvertrag abgeschlossen und der Gesamtbestellpreis bezahlt wurde), muss der Verkäufer die Produkte innerhalb von 30 Tagen nach Erfüllung beider Bedingungen liefern.
Die übliche Versandzeit beträgt 1 bis 3 Tage nach Zahlung des Gesamtbestellpreises an den Verkäufer.
VIII. Eigentumsübergang
8.1. Das Eigentum an der verkauften Ware und das Risiko des zufälligen Verlusts, der Verschlechterung oder Zerstörung gehen mit der Lieferung auf den Käufer über.
IX. Zahlungsmethoden
9.1. Sie können die Produkte auf der Website des Verkäufers mit folgenden Methoden bezahlen:
9.1.1. Online-Zahlung über Stripe
9.1.2. Online-Zahlung über Stripe
9.1.3. Barzahlung bei Abholung
X. Versand – Liefermethoden und Versandkosten
10.1. Der Kaufpreis der Produkte enthält keine Versandkosten oder sonstige Lieferkosten.
10.2. Liefermethoden und Versandkosten:
10.2.1. Liefermethoden:
10.2.1.1. DPD-Kurierdienst
10.2.1.2. GLS-Kurierdienst
10.2.1.3. Persönliche Abholung
10.2.2. Versandkosten:
10.2.2.1. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Versandkosten für die einzelnen Liefermethoden auf der Website des Verkäufers während des Kaufvorgangs und vor Abschluss des Kaufvertrags im Abschnitt Lieferauswahl. Der Versandpreis kann erst nach Angabe der Lieferadresse bestimmt werden. Der Versandpreis wird vom Verkäufer automatisch während des Bestellvorgangs nach Eingabe der Lieferadresse berechnet.
XI. Widerrufsrecht des Käufers
11.1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb der in Artikel XII, Punkten 12.1 bis 12.3 dieser AGB festgelegten Frist ohne Angabe von Gründen von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb der Geschäftsräume des Händlers geschlossenen Vertrag zurückzutreten, ausgenommen Verträge, deren Gegenstand…
11.2–11.14. [Die Klauseln zu Ausnahmen vom Widerrufsrecht folgen im nächsten Abschnitt.]
XV. Zuständige Aufsichtsbehörde
15.1. Die zuständige Behörde zur Überwachung der Rechtmäßigkeit im Bereich Verbraucherschutz ist:
Inspektorat der slowakischen Handelsinspektion
mit Sitz in Banská Bystrica für die Region Banská Bystrica
Dolná 46, 974 00 Banská Bystrica 1
Abteilung für Inspektionstätigkeiten
Telefon: +421 48 412 49 69, +421 48 415 18 71, +421 48 415 18 73
Fax: +421 48 412 46 93
E-Mail: bb@soi.sk
Weblink zur Einreichung von Beschwerden:
https://www.soi.sk/sk/Podavanie-podnetov-staznosti-navrhov-a-ziadosti/Podajte-podnet.soi
XVI. Alternative Streitbeilegung
16.1. Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde behandelt hat, nicht zufrieden ist oder glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Käufer das Recht, sich an den Verkäufer mit einem Abhilfegesuch zu wenden. Reagiert der Verkäufer mit einer Ablehnung oder nicht innerhalb von 30 Tagen, kann der Verbraucher einen Antrag auf alternative Streitbeilegung gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. einreichen.
Die zuständige Stelle für alternative Streitbeilegung ist die slowakische Handelsinspektion (Kontakt unter https://www.soi.sk/sk/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov.soi) oder eine andere autorisierte juristische Person aus dem Register der alternativen Streitbeilegungsstellen des Ministeriums für Wirtschaft der Slowakischen Republik.
Alternative Streitbeilegung kann nur von Käufern verwendet werden, die als Verbraucher handeln, und gilt nur für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und dem Verkäufer aus oder im Zusammenhang mit einem Verbrauchervertrag, insbesondere bei Fernabsatzverträgen.
Der Wert der Streitigkeit darf 20 € nicht überschreiten; Gebühren bis maximal 5 € inkl. MwSt. können anfallen. Weitere Informationen auf www.mhsr.sk und im Gesetz Nr. 391/2015 Slg.
XVII. Ergänzende Bestimmungen
17.1. Der Verkäufer wird keinen Kaufvertrag abschließen oder alkoholische Getränke, Tabakwaren oder andere altersbeschränkte Produkte an Personen unter 18 Jahren verkaufen. Altersprüfung erfolgt bei Lieferung anhand eines Ausweises.
XVIII. Informationen zu akzeptierten Verhaltenskodizes
18.1. Der Verkäufer informiert, dass keine speziellen verbindlichen Verhaltenskodizes existieren.
XIX. Produktbewertungen durch Verbraucher
19.1. Der Händler beschränkt Produktbewertungen nicht nur auf Käufer, die das Produkt erworben haben.
XX. Schlussbestimmungen
20.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern; Veröffentlichung auf der Website gilt als Benachrichtigung.
20.2. Die AGB sind untrennbarer Bestandteil der Beschwerderichtlinie und Datenschutzrichtlinie.
20.3. Die AGB treten mit Veröffentlichung am 29. Oktober 2024 in Kraft.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechte der Betroffenen, Widerruf der Einwilligung, Beschwerderecht, Cookies, Skripte, Pixel, Zwecke der Datenverarbeitung, Weitergabe an Dritte, Speicherung, rechtliche Grundlage, Empfänger, Drittlandtransfer nicht anwendbar.
-
Zuständiger Datenschutzbeauftragter: info@myhockeystick.eu, Telefon: 0914222664
-
Website verwendet funktionale, statistische und Marketing-Cookies mit 2 Jahren Dauer; Drittparteien: Google Analytics, Facebook Pixels.
-
Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Benachrichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Rechte bei automatisierten Entscheidungen und Profiling.
-
Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich, schriftlich oder elektronisch.
-
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Office for Personal Data Protection, Bratislava.